Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der
BlitzeBlank- Profis GbR
Stand: Juni 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Verträge über Dienstleistungen, insbesondere Entrümpelungsarbeiten, die zwischen der BlitzeBlank-Profis GbR, Amsterdamer Straße 21A, 49377 Vechta (im Folgenden „Auftragnehmer“) und dem Kunden (im Folgenden „Auftraggeber“) geschlossen werden.
Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) als auch gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB), juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen, es sei denn, eine Bestimmung ist ausdrücklich nur für Verbraucher oder nur für Unternehmer getroffen.
Abweichende oder ergänzende AGB des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen im Bereich der Entrümpelung und Räumung von Objekten, Teilobjekten oder Flächen. Der genaue Leistungsumfang wird im individuellen Dienstleistungsvertrag oder Angebot festgelegt.
Zu den Dienstleistungen gehören in der Regel das Räumen, Sortieren, Verpacken, der Abtransport und die fachgerechte Entsorgung der vereinbarten Gegenstände.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur sorgfältigen Ausführung der vertraglich vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Nicht zum Leistungsumfang gehören, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart:
– Reinigungsarbeiten über die Grobreinigung hinaus (z. B. Bauendreinigung, Fensterputzen)
– Demontage von fest verbauten Gegenständen (z. B. Einbauküchen, Sanitäranlagen)
– Entsorgung von Sondermüll oder gefährlichen Stoffen (z. B. Asbest, Chemikalien)
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart.
Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme eines Angebots des Auftragnehmers durch den Auftraggeber oder durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers zustande.
Mündliche Absprachen oder Zusagen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Auftragnehmer.
§ 4 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen und auf besondere Gefahren oder Besonderheiten hinzuweisen.
Der Auftraggeber gewährleistet den freien und sicheren Zugang zum Arbeitsbereich sowie notwendige Parkmöglichkeiten.
Der Auftraggeber ist verantwortlich dafür, alle nicht zu entrümpelnden Gegenstände vorher zu entfernen.
Der Auftraggeber versichert, dass er Eigentümer oder Verfügungsberechtigter der zu entrümpelnden Gegenstände ist.
§ 5 Eigentumsübergang
Sofern nicht anders vereinbart, geht das Eigentum an den abtransportierten Gegenständen mit Beginn der Verladung auf den Auftragnehmer über.
Der Auftragnehmer ist ab diesem Zeitpunkt frei in der Verwertung oder Entsorgung.
Ausgenommen sind Gegenstände, die ausdrücklich als „zu behalten“ gekennzeichnet oder zur Rückgabe bestimmt wurden.
§ 6 Preise und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung wird individuell im Vertrag oder Angebot festgelegt, in der Regel als Pauschalpreis.
Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist in den Preisen enthalten, sofern nicht anders ausgewiesen.
Rechnungen sind nach Leistungserbringung fällig.
Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage ab Rechnungsdatum.
Bei Zahlungsverzug treten automatisch Verzugszinsen ein.
Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.
§ 7 Haftung des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer haftet für durch ihn oder seine Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung ausgeschlossen, außer bei Kardinalpflichten oder bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
Keine Haftung für überlassene Gegenstände zur Entsorgung, es sei denn, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit liegt vor.
Offensichtliche Schäden sind innerhalb von drei Werktagen schriftlich zu melden.
§ 8 Haftung des Auftraggebers
Der Auftraggeber haftet für Schäden durch Verletzung seiner Mitwirkungspflichten oder durch mangelhafte bzw. gefährliche bereitgestellte Gegenstände oder Informationen.
§ 9 Kündigung des Vertrages
Beide Parteien können aus wichtigem Grund kündigen.
Im Kündigungsfall sind die bis dahin erbrachten Leistungen anteilig zu vergüten.
§ 10 Datenschutz
Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß DSGVO und BDSG.
Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.
§ 11 Widerrufsbelehrung (nur für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen)
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung an:
BlitzeBlank-Profis GbR, Amsterdamer Straße 21A, 49377 Vechta,
E-Mail: info@blitzeblank-profis.de
Folgen des Widerrufs:
Bei Widerruf erstatten wir alle Zahlungen binnen 14 Tagen. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel.
Besondere Hinweise:
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und Sie vor Beginn ausdrücklich zugestimmt sowie Ihr Wissen über den Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben.
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie widerrufen möchten, senden Sie uns folgende Angaben per Post oder E-Mail:)
– An: [Name, Adresse, E-Mail]
– Hiermit widerrufe ich den Vertrag über die folgende Dienstleistung:
– Bestellt am / erhalten am:
– Name, Anschrift des Verbrauchers
– Datum, Unterschrift (nur bei Papierform)
§ 12 Zusätzliche Hinweise zum Widerruf
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass das Widerrufsrecht erlischt, wenn er dem vorzeitigen Beginn der Dienstleistung zustimmt und die Leistung vollständig erbracht wurde.
Der Auftragnehmer holt hierzu eine schriftliche Zustimmung inklusive Kenntnisbestätigung ein.
§ 13 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Für Verbraucher gelten zwingende Schutzvorschriften des Aufenthaltslandes.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Gerichtsstand ist Vechta, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist oder keinen inländischen Gerichtsstand hat. Für Verbraucher gilt der Wohnsitzgerichtstand.
©BlitzeBlank-Profis.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.